Geflochtenes Armband

Geflochtenes Armband

details
Geflochtenes Armband
Art. Nr. WBQ5P0W111187579

Die Kollektion Palermo verbindet das Männeruniversum Siziliens mit der unberührten Natur der Insel; eine Sprache, die sich durch warme Nuancen – Sand, Sahneweiß, Sicilia-Schwarz – florale Motive und ikonische Prints auszeichnet.
Die Must-haves von Dolce&Gabbana aus verschiedenen neuen Materialien streben eine neue Form der Harmonie an. Eine Kollektion mit einer Vielzahl von Looks in einer zeitlosen Ästhetik und von Anspielungen, wie die Streifen, die Ihre Inspiration aus den alten Matratzen der 40er- und 50er-Jahre beziehen.

Doppelreihiges Armband aus geflochtenem Textil:
• Mehrfarbig
• Verschluss aus Metall mit Magnet
• Braune Holzkugeln
• DG-Logo und Perlen aus Metall in Silber
• Eingraviertes Logo
• Hypoallergene und nickelfreie Materialien
• Made in Italy

Außenmaterial: 40 % Polyester 30 % Baumwolle 20 % Holz 10 % Messing

Geflochtenes Armband
Art. Nr. WBQ5P0W111187579

Die Kollektion Palermo verbindet das Männeruniversum Siziliens mit der unberührten Natur der Insel; eine Sprache, die sich durch warme Nuancen – Sand, Sahneweiß, Sicilia-Schwarz – florale Motive und ikonische Prints auszeichnet.
Die Must-haves von Dolce&Gabbana aus verschiedenen neuen Materialien streben eine neue Form der Harmonie an. Eine Kollektion mit einer Vielzahl von Looks in einer zeitlosen Ästhetik und von Anspielungen, wie die Streifen, die Ihre Inspiration aus den alten Matratzen der 40er- und 50er-Jahre beziehen.

Doppelreihiges Armband aus geflochtenem Textil:
• Mehrfarbig
• Verschluss aus Metall mit Magnet
• Braune Holzkugeln
• DG-Logo und Perlen aus Metall in Silber
• Eingraviertes Logo
• Hypoallergene und nickelfreie Materialien
• Made in Italy

Außenmaterial: 40 % Polyester 30 % Baumwolle 20 % Holz 10 % Messing

Footer - logo

STORE LOCATOR

Geben Sie einen Ort ein, um die nächstgelegenen DG Stores zu finden

Seite – verwaltet von The Level S.r.l. - copyright © Dolce & Gabbana S.R.L. 2024 - Alle Rechte vorbehalten - Jegliche Reproduktion der Inhalte ist strengstens verboten.